September 21st, 2022

Scientists for Future: Aufruf Klimademo am Freitag dem 23.9.2022

Manche von uns forschen an komplexen Systemen. Es gibt sie in fast allen Wissenschaftszweigen. Solche Systeme sind oft erstaunlich resilient. Aber wenn die Belastung zu groß wird, können sie ihren Zustand rasch & grundlegend ändern.

Unser mit Abstand wichtigstes System ist das Erdsystem. Wichtige Teilsysteme davon zeigen bedrohliche Anzeichen dafür, Kipppunkte zu erreichen oder bereits zu überschreiten. Das bedroht die Lebensgrundlagen von Millionen.

Wie folgenschwer die Klimakrise werden wird, können wir auch hierzulande bereits jetzt erfahren. Sie richtet nicht nur in anderen Regionen enorme Zerstörungen an, sondern mit Dürren, Hitzewellen und Überschwemmungen auch bei uns. Die Klimakrise ist jetzt und hier.

Es gibt noch ein anderes komplexes System. Eines, das diese Bedrohung abwenden kann: unsere Gesellschaft. Noch zeigen die meisten Zeichen darin auf Status Quo. Doch auch dieser Zustand kann sehr schnell kippen; auch zum Guten. Es braucht nur genug Menschen, die vorangehen.
Jetzt, genau jetzt, muss und kann es gelingen, mit der Klimaschutz- und Klimagerechtigkeitsbewegung so einen sozialen Kipppunkt auszulösen.

Deshalb, bitte, beteiligt euch. Geht am 23.9. zum globalen Klimastreik – am besten in Begleitung weiterer. Und engagiert euch auch nach dem 23.9. weiter. Im eigenen Umfeld. In Gruppen. In der Wissenschaft. Und im Design.

Gestaltet damit das Schönste, was komplexe Systeme können: kooperative Entwicklung!

Dieser, an wenigen Stellen leicht von uns modifzierte Aufruf geht zurück auf die unterstützenswerte Initiative der “Scientists for Future” und den im folgenden aufgelisteten Erstunterzeichner:innen.

Nach heutigem Stand sind bisher 251 Demos für diesen Tag angemeldet. Demos in der Nähe finden: https://www.klima-streik.org/demos

Prof. Sebastian Seiffert,
Dr. Gregor Hagedorn,
PD Dr P. Altermatt,
Dr. Friedrich Bohn
Prof. Dr. Christian Beyer
Prof. Dr. Wolfgang Cramer
Prof. Dr.med. E. v. Hirschhausen,
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt
Prof. Dr. R. Guthke,
Prof. Dr. S. Heiland
Prof. Dr. U. Jordan
Prof. Dr. Jens Junge
Prof. Dr. Wolfgang Lucht
Prof. Dr. T. Loew,
Prof. Dr. Stefan Müller
Prof. Dr. H.-O. Pörtner
Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning
Prof. Stefan Rahmstorf
Prof. Dr. Malte Rehbein
Prof. Dr. K. Rothenberg-Elder,
Prof. Dr. Dr. M. Schäfer, P
Prof. Dr. J. Scheffran,
Prof. Dr. S. Schmidtlein
Prof. Dr. -Ing. Hans Schäfers

References